Good Bye, Lenin!
Tragikomödie
DEUTSCHLAND 2003 | WOLFGANG BECKER | 120 MIN.
INHALT
Am 7. Oktober 1989 erleidet Christiane Kerner einen Herzinfarkt und erwacht nach dem Mauerfall wieder aus dem Koma. Da die Aufregung um die neue politische Situation die überzeugte Sozialistin das Leben kosten könnte, beschließt ihr Sohn Alex, die ihr vertraute DDR-Alltagskultur auf 79 Quadratmetern wiederzubeleben. Fortan muss Alex nicht nur rar werdenden „Ost-Produkten“ nachjagen, sondern produziert zusammen mit seinem Westberliner Arbeitskollegen Denis immer neue Sendungen der „Aktuellen Kamera“. Um den riesigen Spagat zwischen zwei Realitäten leisten zu können, werden sie zu Regisseuren einer erfundenen Wirklichkeit. Doch mit dem Verschwinden der DDR-Alltagskultur ändern sich auch einstige Werte und Lebenseinstellungen und lange können die beiden die Geschehnisse vor der Wohnungstür nicht mehr ausbremsen.
THEMEN
Deutschland, Deutsche Geschichte, Mauerfall, Familie, Medien, Identität, Kapitalismus
UNTERRICHTSFÄCHER
Deutsch, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Medien/Film, Religion/Ethik
BEGLEITMATERIAL
WANN UND WO
Mo 16.03. | 10.00 Uhr | CITY 46 | ENTFÄLLT! |
Mi 18.03. | 11.00 Uhr | CITY 46 ★ ★ Kinoseminar mit Marguerite Seidel, Filmjournalistin und Medienpädagogin | Anmelden |
Ab 8. Klasse | |
Empfohlen ab 13 Jahren | |
FSK 6 |


HINWEIS
Im Rahmen des Sonderprogramms 30 Jahre Deutsche Einheit.