Tschick
Literaturverfilmung nach dem Jugendbuch von Wolfgang Herrndorf
DEUTSCHLAND 2016 | FATIH AKIN | 89 MIN.
INHALT
Maik Klingenberg ist 14 und hat es nicht leicht: Die Mädchen seiner Klasse übersehen ihn geflissentlich, seine Mutter ist Alkoholikerin und der Vater ein kurz vor der Pleite stehender Immobilienunternehmer. Dann taucht Andrej Tschichatschow auf, genannt Tschick. Er gilt als asozial, sieht auch so aus und kommt nicht selten betrunken in den Unterricht. Zu Beginn der Sommerferien steht er mit einem geklauten Lada vor der Familienvilla der Klingenbergs, mit dem sich Maik und Tschick auf eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg begeben. Für Maik ist diese mehr als nur eine aufregende Eskapade. Er lernt durch und mit Tschick, sich selbst zu akzeptieren und zu behaupten – auch und gerade, als es darum geht, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.
THEMEN
Erwachsenwerden, Identität, Familie, Roadmovie, Freundschaft, Außenseiter, Abenteuer, Liebe, Literatur
UNTERRICHTSFÄCHER
Deutsch, Gemeinschaftskunde, Psychologie/Pädagogik, Religion/Ethik
BEGLEITMATERIAL
WANN UND WO
Di 17.03. | 8.30 Uhr | CineMotion 4 | Anmelden |
Di 17.03. | 11.30 Uhr | Gondel | Anmelden |
Mi 18.03. | 11.00 Uhr | CineMotion 4 | Anmelden |
Do 19.03. | 9.00 Uhr | Gondel | Anmelden |
Ab 7. Klasse | |
Empfohlen ab 12 Jahren | |
FSK 12 |

HINWEIS
Für diesen Film stehen spezielle Materialsammlungen des Projekts "Deutsch lernen mit Filmen" für DaF/DaZ-Klassen und den sprachsensiblen Unterricht (A2-B2) zur Verfügung.