Dear Future Children
Dokumentarfilm
DEUTSCHLAND / GROSSBRITANNIEN / ÖSTERREICH 2021 | FRANZ BÖHM | 89 MIN.
INHALT
Pepper, Rayen und Hilda: Drei Aktivistinnen auf drei verschiedenen Kontinenten. In Hongkong geht Pepper für die Demokratiebewegung auf die Straße, die Chilenin Rayen engagiert sich für die sozialen Proteste in Santiago. Bei den Demonstrationen drohen ihnen Verletzung oder sogar Verhaftung. Einen stilleren und doch wortmächtigen Kampf führt Hilda in Uganda. Seit ihre Eltern infolge von Unwetterkatastrophen Haus und Hof verloren haben, engagiert sie sich gegen den Klimawandel und ist Gründerin der ugandischen Sektion von Fridays for Future.
Mit emotionalen und packenden Bildern porträtiert der 22-jährige Regisseur Franz Böhm drei Frauen der Generation Z. Er macht deren Wut und Enttäuschung über die politischen Verhältnisse greifbar und lässt die Zuschauer*innen nachvollziehen, wie dringlich und ernst es den Aktivist*innen ist: Denn es geht ihnen um nichts weniger als eine lebenswerte Zukunft.
THEMEN
Aktivismus, Demokratie, Gender, Gewalt, Globalisierung, Idealismus, Klimawandel, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Ökologie/Umwelt, Politik, Widerstand, Zukunft
UNTERRICHTSFÄCHER
fächerübergreifend: Demokratieerziehung, Erdkunde, Geschichte, Geographie, Medien/Film, Politik-Gesellschaft-Wirtschaft, Sozialkunde
BEGLEITMATERIAL
Ab 9. Klasse | |
Empfohlen ab 14 Jahren | |
FSK 12 |
SPRACHFASSUNG
Englisch-spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln.