Skip to main content Skip to page footer

Niemals allein, immer zusammen

Dokumentarfilm

DEUTSCHLAND 2024 | JOANA GEORGI | 90 MIN. 

INHALT

Ein Jahr im Alltag fünf Berliner Aktivist*innen: Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen die Sozialen Medien auf. In einer zunehmend gespaltenen und polarisierten Welt erheben sie ihre Stimme und versuchen, Wege aus der politischen Lethargie aufzuzeigen. 
 
In ihrem Dokumentarfilm beleuchtet Regisseurin Joana Georgi den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet. In Unterhaltungen, Alltagsbeobachtungen und großen Reden wird deutlich, wie komplex das Ringen um gesellschaftliche Veränderung sein kann. Dabei bricht sie mit abwertenden Klischees über soziale Bewegungen und schafft einen hoffnungsvollen Film, dessen Protagonist*innen fest daran glauben, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist.

THEMEN

Widerstand/Aktivismus, Engagement, Zusammenhalt, Kapitalismus, soziale Ungleichheit, Menschenrechte 

UNTERRICHTSFÄCHER

Deutsch, Geschichte, Politik-Gesellschaft-Wirtschaft, Religion/Ethik

BEGLEITMATERIAL
   Ab 8. Klasse
Empfohlen ab 13 Jahren
FSK 12

HINWEIS

Im Rahmen des Sonderprogramms
17 Ziele – Kino für eine bessere Welt.