Peterchens Mondfahrt
Animationsfilm, Literaturverfilmung nach Gerdt von Bassewitz.
DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH 2021 | ALI SAMADI AHADI | 85 MIN.
INHALT
Peter und seine kleine Schwester Anna sind erst vor kurzem in eine neue Stadt gezogen. Eines Abends findet Anna Sumsemann, einen sprechenden Maikäfer, der ihr voller Verzweiflung erzählt, wie er einen seiner sechs Arme und seine Frau verloren hat, die samt einer Birke auf den Mond geschossen wurden. Nur mit der Hilfe zweier tierlieber Kinder, die mit Sumsemann zum Mond reisen, können der Arm des Käfers und die Maikäferfrau wieder zurückgeholt werden. Diese Geschichte erzählt Anna ihrem Bruder, aber Peter, eher vernunftbegabt und großer Technikfan, glaubt ihr erst nicht. Doch als seine kleine Schwester plötzlich in den Himmel katapultiert wird, lässt er sich ebenfalls mittels einer Wasserfontäne nach oben schießen. So beginnt für die Geschwister eine abenteuerliche Reise zum Mond, auf der die beiden dem Sandmann, Sternschnuppen, Naturgeistern, der Blitzhexe und anderen seltsamen Wesen begegnen, bis sie endlich ihr Ziel erreichen.
THEMEN
Fantasie, Geschwister, Gut und Böse, Märchen, Mond, Planeten
UNTERRICHTSFÄCHER
Deutsch, Religion/Ethik, Sachunterricht/Naturwissenschaften
BEGLEITMATERIAL
- Pädagogisches Filmheft zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
- Informationen zum Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum von Vision Kino
- Begleitendes Schulmaterial von Matthias Film
- FilmTipp von Vision Kino
- Begründung der FBW
- Webseite des Verleihs zum Film
- Interview mit Regisseur Ali Samadi Ahadi zur Entstehung des Films
Ab 3. Klasse | |
Empfohlen ab 8 Jahren | |
FSK o. A. |


HINWEIS
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023 – Unser Universum