Masel Tov Cocktail
Kurzfilm
DEUTSCHLAND 2020 | ARKADIJ KHAET & MICKEY PAATZSCH | 30 MIN. | GESAMTLÄNGE CA. 90 MIN.
INHALT
Der 16-jährige Dima ist Sohn russischer Einwanderer, Schüler am Gymnasium und er ist Jude. Das wäre nicht der Rede wert, wenn nicht alle ständig darüber reden würden. So auch sein Klassenkamerad Tobi, der ihn eines Tages in der Toilette mit einem ziemlich schlechten Witz über das Schicksal der Juden in Deutschland provoziert. Dima könnte darüber hinweggehen, aber dazu hat er keine Lust – und so haut er Tobi eine rein.
Mit viel Witz und Ironie zeigt der preisgekrönte Kurzfilm Masel Tov Cockail, was es heißt, als jüdischer Jugendlicher in Deutschland aufzuwachsen.
Ergänzt wird die Vorstellung durch einen weiteren Kurzfilm von Arkadij Khaet, der noch eine ganz andere Perspektive aufweist: In Durch den Vorhang (D/ISR 2017 | 30 Min.) bricht Tom mit seinen Mitschüler*innen zu einer Klassenfahrt nach Israel auf. Doch kaum angekommen findet er sich dort in einem Krankenhaus wieder. Was ist eigentlich passiert? Und muss er sich wirklich mit der Person unterhalten, die nur ein Bett weiter, getrennt durch einen Vorhang, neben ihm liegt?
THEMEN
Antisemitismus, Jugend, Judentum, Toleranz, Vorurteile, Werte, Migration, Heimat, Menschenrechte, Erwachsenwerden, Familie
UNTERRICHTSFÄCHER
Deutsch, Sozialkunde, Religion, Ethik, Politik
BEGLEITMATERIAL
- Begleitmaterial zu Masel Tov Cocktail in Kürze hier
- Begleitmaterial zu "Durch den Vorhang" beim Zentrum für Medien
- FBW-Prädikat besonders wertvoll
WUNSCHVORSTELLUNG
Von Mo 21.6. bis Fr 25.6. im Kino Ihrer Wahl | Anmelden |
Ab 8. Klasse | |
Empfohlen ab 13 Jahren | |
FSK 12 |


HINWEIS
Im Rahmen des Sonderprogramms Jüdisches Leben und passend zur gleichnamigen Fortbildung.